Was ist Futsal

Futsal wird bereits in etwa 100 Ländern wettkampfmäßig gespielt. Der Name stammt aus dem Spanischen (FUTbol SALa) und bedeutet soviel wie Hallenfußball. Der Ursprung des Futsal liegt in Uruguay, wo im Jahre 1930 ein Sportlehrer diese Form des Hallenfußballs speziell für Jugendliche entwickelte. Das Feld war so groß wie ein Basketballplatz. Die Seitenlinien waren die Begrenzung, es wurde also ohne Bande gespielt.

Futsal ist ein schnelles, technisch intensives und faires Spiel, bei dem man mit einem kleineren Ball, mit weniger Druck, auf zwei Handballtore spielt. Eine Mannschaft besteht aus vier Feldspielern, einem Torwart und bis zu sieben Ergänzungsspielern. Die Regeln sind so ausgelegt, dass Foulspiel zu wirklichen Spiel-nachteilen führen kann.

Große brasilianische Fußballer wie Pelé, Zico und Ronaldo oder aktuell Neymar spielten in ihrer Jugend ausschließlich Futsal und erlernten hierbei ihre technischen Fähigkeiten, die sie später in den Großfeldfußball mit einbringen konnten.

Führende Fußballnationen wie Brasilien, Frankreich, Spanien, Italien, Portugal, Niederlande etc. haben Futsal schon in die Talentförderung integriert. Dabei zeichnet sich eine Entwicklungstendenz in der Ausbildung junger Fußballer ab, welche nun in Deutschland auch langsam genutzt wird. Etliche junge, deutsche Fußballspieler wie der U21 Nationalspieler Lewis Holtby oder das Schalker Talent Max Meyer äußerten sich in letzter Zeit äußerst positiv über Futsal im Zuge ihrer fußballerischen Entwicklung.

Futsal in Stichpunkten:

    • Offizielle FIFA-Variante des Hallenfußballs
      Ursprünglich aus Uruguay, von einem Sportlehrer entwickelt
      Spielt man auf Handballtore mit 4 Feldspielern und einem Torwart
      Spielt man ohne Bande
      Legt die Schwerpunkte auf Koordination und Beweglichkeit sowie Technik
      Foulspiel wird stärker geahndet und ist „fairer“ als normaler Hallenfußball
      Der besondere Ball verspringt nicht so leicht, da er sprungreduziert ist
      Wenige Spieler + kleiner Platz = viele Ballkontakte für die Spieler
      Viele Ballkontakte + einfach zu kontrollierender Ball = Selbstbewusstsein der Spieler wird gestärkt
      Brachte viele Fußballspieler hervor, welche bis zum jugendlichen Alter nur Futsal spielten (z.B. Pele, Ronaldo etc.)
  • Unsere Partner und Sponsoren

    Besucht uns auf Facebook und bleibt immer aktuell informiert!